Science Slam
NEU: Science Slam statt klassischer Präsentation
An den früheren NutriDays wurden ernährungsrelevante Arbeiten im Rahmen einer mündlichen Präsentation vorgestellt – doch mit unserem neuen Konzept bringen wir frischen Wind auf die Bühne: Willkommen beim Science Slam.
Wichtige Hinweise
- Mindestens einen BSc-Abschluss in Ernährung und Diätetik oder in Ausbildung BSc Ernährung und Diätetik.
- Das Thema muss für die Ernährungsberater/innen relevant sein.
- Entweder Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit oder ein Fallbericht aus dem Praxisalltag.
- Beiträge können in allen Landessprachen gehalten werden (DE, FR, IT). Der Science Slam wird ausschliesslich in der Muttersprache vorgetragen und nicht übersetzt.
- Das Publikum ist die Jury: Die Entscheidung fällt durch die Lautstärke des Applauses – wer das Publikum am meisten begeistert, gewinnt.
- Eintritt für die Abendveranstaltung gratis
Einreichefrist: 30.01.26
Rückmeldung zur Auswahl: 28.02.26
Mehr Infos
- Was ist ein Science Slam?
- Wie läuft ein Science Slam ab?
https://youtu.be/4KDALwy-rMU?si=0X0yjX6jfQR8uzYf
- Beispiel: Das Kuchen Paradox
https://youtu.be/IieqfrBqBdA?si=ylLow3WTxJlDJR0F
- Beispiel: Prävention und Parkinson